In den Wintermonaten sieht es ja mit der Pflanzenfotografie (Orchideen und Wildpflanzen ) sehr mager aus. Das Einzige was mir dann bleibt ist die Landschaftsfotografie. Vor zwei Jahren entdeckte mein Neffe im Wald auf einem Blatt einen kleinen Pilz der etwas seltsam aussah. Wie sich dann herausstellte war es ein Schleimpilz (Myxomyceten).
Ein Orchideen-Bekannter der sich mehr für Pilze interessiert, zeigte uns dann in einem milden Winter wo man Schleimpilze an Totholz findet. Und so begann das Interesse für die Schleimpilze. Das erste Fachbuch wurde gekauft, und schnell wurde uns klar dass es nicht einfach wird.
Schleimpilze sind einzellige Lebewesen, die in ihrer Lebensweise Eigenschaften von Tieren und Pilzen gleichermaßen vereinen, aber zu keiner der beiden Gruppen gehören. Man sagt immer zu ihnen Schleimpilz, doch sind es keine Pilze. Man findet sie auf Totholz, Blätter, Gras, abgestorbenen Pflanzenteilen und auf Moose. Das Suchen nach ihnen ist sehr mühsam, denn sie sind sehr klein. Mal grob gesagt 0,3 bis 0,5 Millimeter, es gibt auch größere wie die Gelbe Lohblüte (Fuligo septicadenn) den man recht gut finden kann. | |
Die meisten Schleimpilze kommen im Frühjahr oder im Herbst vor, vorausgesetzt es ist genug Feuchtigkeit vorhanden. Durch die Klimaerwärmung findet man sie auch im Winter, wenn es mild ist. Bei uns im Neffeltal (Kreis Düren) konnten mein Neffe und ich so um die 20 verschiedene Schleimpilzarten finden .
Es gibt sie in verschiedenen Stadien, im ersten Stadium (Plasmodium) ist meistens noch keine Bestimmung möglich, erst wenn sie ihre Fruchtkörper ausbilden, es können aber auch noch Zwischenstadien vorkommen. Bei einigen Arten kann das eine Woche sein, oder es kann sich mehrmals am Tag verändern. Ein sicheres Bestimmen ist nur mit einem Mikroskop möglich.
Die verschiedenen Stadien vom Schiefergrauen-Fadenkügelchen (Comatricha-nigra).
Plasmodium
Fruchtkörper
Fruchtkörper
Fruchtkörper
Es kann passieren, dass die vollständigen Entwicklungsstufen durch Umwelteinflüsse wie etwa Regen verhindert oder zerstört werden. Hier sind drei Fruchtkörper in einem Wassertropfen eingeschlossen.
Fruchtkörper und braune Wollkugeln (Sporen).
Sporen
Nun aber genug über die Bestimmung, was sowieso schwierig ist. Experten können das Ganze noch ausweiten, zum Beispiel der ganze Lebenskreislauf der Myxomyceten.
Mehrere Bilder findest Du unter