Schleimpilze (Myxomyceten) seltsame Wesen.
Auch wenn man sie Schleimpilze nennt gehören sie nicht zu den Pilzen, sie sind weder Tier noch Pflanze. Sie leben im Boden oder auf verrottendem Holz und fressen Bakterien. Der Lebenskreislauf fängt mit der Keimung an, nach mehreren Stadien wird der Schleimpilz sichtbar (Plasmodium). Dann kommen die Fruchtkörper und zum Schluss die Sporen. Die Fruchtkörper sind etwa so groß wie ein Stecknadelkopf oder noch kleiner. Mit einer speziellen Makrofotografie wird erst die Schönheit dieser seltsamen Wesen sichtbar.
Ceratiomyxa fruticulosa var. fruticulosa
Ceratiomyxa fruticulosa var. poroides
Schlingen-Netzkügelchen (Cribraria rufa)
Lachseierschleimpilz (Tubifera ferruginosa)
Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum)
Didymium melanospermum
Fadenfruchtschleimpilz (Badhamia utricularis)
Gedeckelter Pokalstäubling (Craterium minutum)
Baumwoll-Schleimpilz-Stielkügelchen (Physarum nutans)
Breitfuß-Stielkügelchen (Physarum leucophaeum)
Schaumpilz (Mucilago crustacea)
Gelbe Lohblüte (Fuligo septica)
Schiefergraues Fadenkügelchen (Comatricha nigra)
Lamproderma arcyrioides
Rotbraunes Netzstielchen (Stemonitis axifera )
Glänzendes Fadenkeulchen(Stemonitopsis typhina)
Ziegelroter Stielschleimpilz ( Arcyria denudata)
Nickender Kelchstäubling (Arcyria obvelata)
Glänzenroter Kelchstäubling (Arcyria stipata )
Wespennest (Metatrichia vesparium)
Kelch-Scheinhaarstäubling (Hemitrichia calyculata)
Netzschleimpilz (Hemitrichia serpula)
Rotköpfiger Schleimpilz (Trichia decipiens)
Gefelderter Haarstäubling(Trichia botrytis)
Orangefarbiger Haarstäubling (Tricha scabra)
Arcyria globosa