Schleimpilze (Myxomyceten) seltsame Wesen.
Auch wenn man sie Schleimpilze nennt gehören sie nicht zu den Pilzen, sie sind weder Tier noch Pflanze. Sie leben im Boden oder auf verrottendem Holz und fressen Bakterien. Der Lebenskreislauf fängt mit der Keimung an, nach mehreren Stadien wird der Schleimpilz sichtbar (Plasmodium). Dann kommen die Fruchtkörper und zum Schluss die Sporen. Die Fruchtkörper sind etwa so groß wie ein Stecknadelkopf oder noch kleiner. Mit einer speziellen Makrofotografie wird erst die Schönheit dieser seltsamen Wesen sichtbar.
Geweihförmiger Schleimpilz (Ceratiomyxa fruticulosa var. fruticulosa)
Ceratiomyxa fruticulosa var. poroides
Schlingen-Netzkügelchen (Cribraria rufa)
Lachseierschleimpilz (Tubifera ferruginosa)
Konische Blutmilchpilze ( Lycogala conicum)
Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum)
Rotschichtschleimpilz (Dictydiaethalium plumbeum)
Didymium melanospermum
Fadenfruchtschleimpilz (Badhamia utricularis)
Gedeckelter Pokalstäubling (Craterium minutum)
Baumwoll-Schleimpilz-Stielkügelchen (Physarum nutans)
Physarum oblatum
Breitfuß-Stielkügelchen (Physarum leucophaeum)
Schaumpilz (Mucilago crustacea)
Gelbe Lohblüte (Fuligo septica)
Schiefergraues Fadenkügelchen (Comatricha nigra)
Lamproderma arcyrioides
Rotbraunes Netzstielchen (Stemonitis axifera )
Glänzendes Fadenkeulchen(Stemonitopsis typhina)
Ziegelroter Stielschleimpilz ( Arcyria denudata)
Nickender Kelchstäubling (Arcyria obvelata)
Glänzenroter Kelchstäubling (Arcyria stipata )
Wespennest (Metatrichia vesparium)
Kelch-Scheinhaarstäubling (Hemitrichia calyculata)
Netzschleimpilz (Hemitrichia serpula)
Rotköpfiger Schleimpilz (Trichia decipiens)
Gefelderter Haarstäubling(Trichia botrytis)
Orangefarbiger Haarstäubling (Tricha scabra)
Arcyria globosa
Mehr von Schleimpilzen gibt es noch in meinem Blog | |
NEUE BILDER
Foto-Spots Eifel
Blogbeitrag
Deutschlands älteste Baumallee in der Osteifel.
Ältere Blogbeiträge
GALERIEN
Sämtliche Bilder, dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder ganz noch teilweise, ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urhebers kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
Copyright © 2023 Werner Willms
Sämtliche Bilder, dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder ganz noch teilweise,
ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urhebers kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
Copyright © 2023 Werner Willms
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.